============================================================== DER KNAUSERER die 1. Online-Zeitung für Sparsame ============================================================== Ausgabe 03/2021 Knauserer-Homepage: http://www.derknauserer.at Link: https://www.derknauserer.at/kn/knauserer%2003_2021.txt ----------------------------------------------------------------------- Inhaltsverzeichnis: * Brainstorming für ALLE - BIOMÜLL * Hilf dir mit einem ... Pilz - über Heilpilze (von Norbert) * Wasser ernten (von Thomas) * Neues auf dem Speiseplan - Knospen * Warten Sie bitte!!! Ein paar heiße Tipps zur Lebenszeitverlängerung von Geräten * Mit kleinen Tipps viel sparen -------------------------------------------------------------------- Liebe LeserInnen, ich könnte euch natürlich wieder was von Resilienz und Bescheidenheit, Selbstversorgung, psychischer Gesundheit usw. vorschwafeln, aber ich lasse diesmal den Leitartikel Leitartikel sein. Man liest vielzuviel Gescheites. Von Leuten, die noch viel gescheiter sind als ich. Gleichzeitig werden uns Maßnahmen abverlangt, die ich zB mit meinem Demokratieverständnis nicht mehr mittragen kann. Nicht jeder Zweck heiligt jedes Mittel. Mir ist momentan sehr nach innerer Emigration. Gartengraben, Fermentieren, trocknen ... nach Veranstaltungen mit Zwangsdieses und Zwangsjenes ist mir gar nicht, schon gar nicht wenn ich der Veranstalter bin und ich dieses Zwangsdings dann mittragen muesste. Da geht es mir gar nicht gut damit und vielleicht sollte man auf sein Innerstes hören. Die Themen diesmal spiegeln diese innere Einkehr auch wieder: Pilze, Wasser, Knospen, Warten ... das sind meine Lockdown-Fundstücke. Und dann noch ein Aufruf zum Brainstorming wie ihr das handhabt mit Biomüll. -------------------------------------------------------------------- * Brainstorming für ALLE - BIOMÜLL Cornelia hadert mit ihrem Biomüll. Es ist eines jener kleinen Alltagsprobleme, die zum Dauerärgernis mutieren. Wie macht ihr denn das? Helft bitte mit eurem Know-how der lieben Cornelia. Thema Biomüll Hier in der Ecke von Deutschland wo ich wohne trennt man grob gesagt Papier, Verpackungsmüll (gelbe Tonne), Biomüll und Restmüll, und sammelt nebenher Glasabfall sowie Sondermüll. Den Biomüll geben manche in ihre Biotonne, oder andere die einen Komposthaufen ihr Eigen nennen auf den Kompost. Manchmal wenn ich koche sammle ich direkt in eine Schüssel z.B. Kartoffelschalen, Eierschalen, Teebeutel, und schütte den Inhalt der Schüssel etwas später auf den Biomüll. Mein Problem ist das Reinhalten des Behälters wenn ich "längere Zeit sammle". Wenn ich kein "spezielles Kochevent" habe sammle ich in den Biomüll nämlich (etwa eine Woche) einer kleinen Tonne (größe Tischmülleimer). Kaffeesatz, Obst- und Gemüsereste, alles was so anfällt. (Im Sommer automatisch auch immer ein Fliegenproblem.) Damit die Tonne beim Ausleeren nicht so grauslig ist haben wir diverse käufliche Biomülltüten getestet. Tüten aus festem Papier, tüten aus kompostierbarem Plastik. Die sind uns jetzt ausgegangen, und ich zögere noch mit dem Nachkaufen. Eigentlich scheue ich mich Plastik auf den Müll zu werfen, egal wie schnell es sich zersetzt, denn immerhin ist es Plastik. Und vom Knauserer Gedanken her 1,99€ für ein paar Beutelchen zu zahlen die man zum Wegwerfen kauft - auch nicht so ideal. Daher suche ich nach Möglichkeiten was ich in unseren Biomüllbehälter geben kann, damit sich der Biomüll beim Ausleeren schön rauslöst, es ökologisch in Ordnung ist, und nicht zu viel kostet. Mein aktueller Testlauf ist mit einem simplen zusammengefalteten Stück Küchenrolle am Boden, da ich dachte dass sich das evtl. mit entstehenden Säften vollsaugt, und dann nicht festpickt. Bzw Nachtrag: Gefaltete Küchenrolle klebt leider am Bögen an. Ohnehin stelle ich den Biomüllbehälter bei jeder Jahreszeit nach dem Leeren immer 1-2 Tage nach draußen zum auslüften / auch mal reinregnen etc. Zum Diskutieren: bitte Mail an: mau@gmx.at Oder Der Knauserer - weniger ist mehr auf Facebook und im Forum auf http://einfach-leben.freeky.at/read.php?3,24392 -------------------------------------------------------------------- * Hilf dir mit einem ... Pilz - über Heilpilze (von Norbert) Heil und Vitalpilze aus dem Wald4tel ich werde heuer 2021 meine Facebook Seite diesen Pilzen widmen. Schwammersuchen kenne ich seit meiner Kindheit, nur das Pilze auch zur Behandlung von Erkrankungen einsetzbar sind weiß ich erst seit einigen Jahren, es gibt ca. 4 Millionen verschiedene Pilze weltweit davon ca. 10 -20 tötlich giftige, einige mehr ungenießbare. Als erstes stelle ich den Birkenporling vor! (Film dazu: https://www.youtube.com/watch?v=8PZbAXELUeE) Zu finden ist er frisch zwischen Oktober und Jänner auf abgestorbenen Birken. Piptoporus Betulinus Der Birkenporling wird offenbar schon seit der Urzeit verwendet! Kurzbeschreibung der Medizinischen Wirkung und Anwendung: Lindert alle Arten von Magen und Darmerkrankungen Wurmtreibend (gegen Darmparasiten) Antibiotisch Entzündungshemmend In Böhmen wurde der Pilz früher gehen Krebserkrankungen eingesetzt. Der Gletscher Mann Ötzi trug ein kleines Stück des Pilzes an einem Lederband um den Hals, vermutlich als Reise Apotheke glauben Wissenschaftler. Ich werde immer wieder gefragt wie ich Birkenporling nütze, ja wenn Männer älter werden müssen sie öfters nachts auf das WC 4-6 mal ist natürlich lästig. Ich mache mir einen BiPo Tee, ca. 20 Minuten köcheln lassen und mit Honig süßen, ist etwas gewöhnungsbedürftig, so schlafe ich durch, positiver Nebeneffekt "lebhafte träume" Solche Tee Kuren sollten nicht länger als 3 Wochen gemacht werden wegen Gewöhnungseffekt. Zu finden Oktober bis Jänner ....Das Judasohr (Auricularia auricula-judae) ist ein nahezu weltweit verbreiteter Pilz. Eine ähnliche Art mit ostasiatischer Verbreitung (A. polytricha) wird als Mu-Err (chinesisch ??, Pinyin mù er ‚Holzohr, Baumohr‘), Black Fungus, Holunderpilz oder -schwamm, Ohrlappenpilz oder Wolkenohrenpilz bezeichnet, der in vielen Gerichten der asiatischen und speziell auch der chinesischen Küche verwendet wird. Die Chinesen haben die uns zuliebe auf Morcheln umbenannt damit wir uns auch etwas vorstellen können. Kurzbeschreibung der medizinischen Wirkung: Durchblutungsfördernd Blutgerinnungshemend Blutzucker-senkend Cholesterin-senkend Blutdrucksenkend Bei Typ -2 - Diabetes (Diabetes mellitus) nicht Insulinanhänger Diabetes Tumorhemmend Entzündungshemmend Zur Behandlung von Hämorrhoiden Zur Blutstillung, innerlich und äußerlich Radikalfänger Gegen Muskelkrämpfe und Rückenschmerzen Allgemein vitalisierend, Stärkungsmittel Der wissenschaftliche Nachweis medizinischer Wirkung bei allen Naturheilmittel der Erfahrungsmedizin ist schwierig, es dauert meist lange, bis die Wissenschaft statische gesicherte Ergebnisse vorliegen. Habt ihr jetzt auch "Blut geleckt". Der Norbert empfiehlt das Buch Heilende Pilze von Jürgen Guthmann https://www.vitalpilzratgeber.de/heilende-pilze-heilpilze-standardwerk-von-juergen-guthmann/ Wenn kaufen, dann nicht bei Amazon bitte. -------------------------------------------------------------------- * Wasser ernten (von Thomas) Thomas und überhaupt der ganze Düsseldorf/Umgebungsclan sind immer für eine Überraschung gut. Momentan ist Thomas beim Wasser ernten. Klingt eigenartig? Dann lassen wir uns überraschen, was es damit auf sich hat: Wasser ernten Erinnert Ihr Euch noch an den trockenen Sommer 2018? Bei mir waren die 1000 Liter Wasser in den Regentonnen nach 3 Wochen weg. Weil ich keinen Brunnen habe und nicht mit Trinkwasser gießen wollte, blieb nur noch ein bisschen Brauchwasser zum Gießen. Fast alles sah im Garten sehr traurig aus. Da hab ich mich an den Brad Lancaster und sein Konzept, mit Regen und Trockenheit umzugehen, erinnert. Brad Lancaster lebt in der Halbwüste in Arizona und für ihn sind Niederschlagsmengen, wie wir sie 2018 hatten, ganz normal. Er ist viel knauseriger mit dem Wasser als wir es gewohnt sind. Seine Grundidee ist, möglichst viel Wasser im Boden zu speichern. So können die Pflanzen den Regen-Segen des Winters im Frühjahr noch nutzen, wenn sie es brauchen. Und dazu findet man in seinem Buch Rainwater Harvesting jede Menge Ideen und Inspirationen. Wasser auf dem Grundstück halten Seine wichtigsten Grundsätze heißen „Slow it, spread it, sink it“. Übersetzt „Verlangsame das Wasser, teile es in kleinere Rinnsale auf und lass es dann versickern“.Um das zu erreichen, kann man Beispielsweise Sickergräben anlegen. Die sehen zwar so ähnlich aus wie die Entwässerungsgräben, die man bei uns so oft findet, funktionieren aber ganz anders. Sie sind immer quer zur Fließrichtung des Wassers angelegt. In ihnen gibt es gar kein oder nur sehr wenig Gefälle. So kommt das Wasser zum stehen und hat Gelegenheit, zu versickern. Wenn man schon einen Entwässerungsgraben hat, kann man dessen Fähigkeit, Wasser versickern zu lassen, stark steigern indem man in dem Graben in regelmäßigen Abständen tiefe Sickerlöcher anlegt. So reduziert sich die Menge an Wasser, die noch weggeleitet wird und man dieses Wasser mit kleinen Erhöhungen („One-Rock-Dam“) bremsen, so dass noch mehr Wasser versickern kann. In den meisten Gärten, und gerade in den biologischen Gärten, in denen viel gemulcht wird, liegen nach ein paar Jahren die Beete höher als die Wege. Bei Regen läuft dann das Wasser von den Beeten auf die tieferliegenden Wege und macht sie matschig. Später fehlt das Wasser, das so abgeflossen ist, unseren Pflanzen. Hier heißt die Lösung „Raised paths“: Mache die Wege ein paar Zentimeter höher als die Beete. Wenn das Wasser dann in den Beeten ist, wie kann man es besser dort halten? In Sandboden zum Beispiel fließt das Wasser mit einer Geschwindigkeit von bis zu 10 Meter am Tag weiter. Da wäre es natürlich schön, wenn der Boden wie ein Schwamm das Wasser aufnehmen würde, so dass es nicht mehr unterirdisch abfließt. Da hilft es natürlich, den Boden zu mulchen, also mit organischem, verrottendem Material zu bedecken. Seit ein paar Jahren arbeite ich an einem weiteren Konzept, einen Boden zu erzeugen, der das Wasser wie ein Schwamm aufnimmt. Terra preta Dafür mischt man Pflanzenkohle, das ist eine spezielle Holzkohle, mit nährstoffhaltigen Abfällen. Der Vorgang ist ähnlich wie die wohlbekannte Kompostierung. Es sind allerdings andere Bakterien, die dabei aktiv werden, das Material wird „fermentiert“ und man kann esam ehesten mit der Herstellung von Sauerkraut vergleichen. Die so entstehende Erde nimmt dann wirklich das Wasser wie ein Schwamm auf, so dass man sein Regenwasser im Boden speichern kann, bis die Pflanzen es brauchen. Wenn Ihr genauer wissen wollt, was es mit Terra preta auf sich hat und wie das geht, empfehle ich das Buch „Natürlich gärtnern mit Terra preta“ von Caroline Pfützner. Die ist übrigens Tirolerin.Ich habe die Ideen von Brad Lancaster mit Terra preta verbunden und stelle meine Terra preta seit dem letzten Jahr an Ort und Stelle in Kompostgruben her. Der bei mir sehr sandige Gartenboden dient dann direkt dazu, die Wege zu erhöhen. So wandelt sich mein Garten nun in ein Muster aus Mulden. Die decke ich noch mit Mulch ab, dann sind sie fertig für die Bepflanzung. Seit ich das tue, bekomme ich zum Beispiel dreimal so viele Kartoffeln vom gleichen Beet wie vorher. Und, was vielleicht noch viel wichtiger ist: Ich muss viel weniger gießen! Zusätzlich habe ich noch eine weitere Regentonne aufgestellt, so dass ich nun 1500 Liter Gießwasser habe, wenn es wieder trocken wird. Wo man mehr erfahren kann Im letzten Jahr habe ich ein Buch über diese Ideen und Erfahrungen geschrieben, dass demnächst erscheinen wird. Es wird „Wasser ernten“ heißen. Die dazu gehörende Webseite https://wasser-ernten.de/ gibt es schon. Wenn Ihr auf Facebook oder MeWe seid, findet Ihr dort auch schon eine Seite „Wasser ernten“ und ich freue mich, wenn Ihr mich dort abonniert und ich mit Euch ins Gespräch zu dem Thema komme. -------------------------------------------------------------------- * Neues auf dem Speiseplan - Knospen Wir haben bislang immer eingelegt, fermentiert ... und jetzt machen wir zur unmöglichsten Zeit im Jahr was ganz anderes. Wir essen was Frisches. Natürlich bitte jetzt nicht losschüsseln und einen ganzen Baum abernten, sondern die Sprossen als das sehen, was sie sind - hochdosierte Vitaminbomben. Vielen Dank an dieser Stelle an die unermüdliche Claudia, die uns heute zu einem Knospenspaziergang mitgenommen hat. Was sind Knospen und wie wirken sie? Bäume und Sträucher bilden an den Stellen Knospen, an denen sie austreiben und sich neue Blätter und Blüten entwickeln. Diese jungen Sprosse bilden sich im Herbst und überdauern mehrere Monate, bis sie im Frühjahr austreiben. Der Baum versorgt seine jungen Knospen mit reichlich NÄhrstoffen. deshalb ist die Konzentration an gehaltvollen Stoffen in den Knospen besonders hoch. In ihnen sind Inhaltsstoffe wie Harze, ätherische Öle, Gerbsäuren, Chlorophyl, Schleimstoffe, Vitamine, Saponine, Minderalstoffe und Flavonoide enthalten. Hinweise zum Knospen sammeln Das Sammeln von Knospen ist ein erheblicher Eigriff in das Wachstum zukünftiger Pflanzenteile, deshalb: Sammle nur ein bis zwei Knospen pro Ast und nur wenn es ausreichende Mengen gibt, gemäß der Regel: Äpfel werden in Kübeln, Kräuter im Korb und Knospen werden im Fingerhut gesammelt. Meide Pflanzen an befahreren Straßen und nahe Feldern, auf denen Pestizide ausge- bracht werden. Sammle nur Knospen von Bäumen, die du eindeutig bestimmen kannst. Sammle mit bloßen Fingern oder mit einem scharfen Messer. Beispiele für essbare Knospen: Apfelbaum: die Knospen des Apfelbaums sind immunstärkend Walsnussknospen: sind entgiftend Lindenknospen: sind beruhigend Birkenknospen sind reinigend Rosenknospen: sind entzündungshemmund Schwarzpappelknospen: sind wundheilend Die Knospen kann man roh essen man muss sie nur lange und gründlich kauen. Je kleiner die Oberfläche, desto besser können die Wirkstoffe freigesetzt werden. Wer Knospen haltbar machen möchte, der setzet sie in Honig, Wein oder Öl an. So kann man das ganze Jahr über Gerichte um viele gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe erweitern. --------------------------------------------------------------------- * Warten Sie bitte!!! Ein paar heiße Tipps zur Lebenszeitverlängerung von Geräten Auf der Facebook-Seite des Repair Cafe Tirols haben wir Wartungstipps gesammelt. Unter dem Hashtag #warten_mit_warten haben wir die zusammengesammelt. Gerne weitere Tipps bitte: #warten_mit_warten Bei Elektrogroßgeräten werden oft Dichtungen verbaut. Mit der Zeit werden diese brüchig, labbrig ... kurzum sie dichten nicht mehr. Das kann man vorbeugen, indem man die Dichtungen regelmäßig mit Hausmitteln wie Vaseline, Hirschtalg, Talkum oder Glycerin einreibt. Sie bleiben so geschmeidiger. Ich persönlich verwende seit Jahren Glycerin - es ist in der Apotheke erhältlich und "kostet gar nicht teuer". Bei Wischerblättern bei Autos funktioniert das übrigens auch. #warten_mit_warten Vielleicht kein klassischer Wartungstipp, aber sauberes Putzen ist immer einer der ersten Schritte, wenn was nicht so funktioniert wie es funktionieren sollte. Das beste Hausmittel zum Fugenreinigen ist eine Paste aus Backpulver und Wasser, Zahnpasta oder eine Soda-Wasser-Mischung. Silikonfugen reinigen Sie am besten mit Essigessenz. #warten_mit_warten Aus aktuellem Anlass kein Wartungstipp sondern schon eher eine Beschäftigung für mein ganzes Wochenende (oder zwei): Fehler F70 bei einem Miele Geschirrspüler Auf der Miele-Seite habe ich mir das "Bespaßungsprogramm" mal angesehen, das arbeite ich jetzt mal ab. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um den Fehler zu beheben. Kippen Sie den Geschirrspüler um 90 Grad nach hinten, damit das Wasser aus der Maschine laufen kann. Untersuchen Sie die Ablaufpumpe auf Fremdkörper, indem Sie das Sieb entfernen. Danach können Sie von der Öffnung auf die Pumpe zugreifen. Wenn Sie Fremdkörper in der Pumpe finden, sollten Sie diese entfernen - oft befinden sich dort Zahnstocher, Glasscherben oder Speisereste. Überprüfen Sie auch, ob sich die Pumpenflügel drehen können. Ist dies nicht der Fall, muss die Ablaufpumpe ausgetauscht werden. Hier finden Sie eine neue Ablaufpumpe für Ihren Miele Geschirrspüler: https://www.ersateil.de/shop/miele-ablaufpumpe-spuelmaschine-6375c1.html Wenn Ihr Miele Geschirrspüler nach dem Reinigen der Ablaufpumpe immer noch den Fehlercode F70 anzeigt, kann dies auf einen defekten Ablaufschlauch zurückzu- führen sein - Ziehen Sie den Schlauch ab und prüfen Sie, ob die Dichtung intakt ist. Ist dies nicht der Fall, können Sie hier einen neuen Ablaufschlauch für Ihren Miele Geschirrspüler kaufen: https://www.ersateil.de/shop/miele-ablaufschlauch-spuelmaschine-6363c1.html Ist der Ablaufschlauch intakt, kann der Fehlercode F70 durch ein undichtes Magnetventil verursacht werden. Prüfen Sie deshalb den Magnetventil - oft kann man Kalkspuren sehen, wenn das Magnetventil Wasser verliert. Hier finden Sie ein neues Magnetventil für Ihren Miele Geschirrspüler: https://www.ersateil.de/shop/miele-magnetventil-spuelmaschine-6373c1.html #warten_mit_warten Gerade ältere Dampfbügeleisen neigen häufig zur Rostbildung und dann leidet die Bügelqualität auch ganz erheblich. Das Bügeleisen gleitet dann nicht nur deutlich schlechter, es können auch unschöne, braune Flecken auf der Kleidung entstehen. Leicht entfernen lassen sich zumindest kleinere Rostflecken aber mit einem Mittel, dessen Zutaten man in jedem Haushalt findet. Man vermischt einfach etwas Butter mit Salz, bis eine homogene Masse entsteht. Die streicht man dann auf die rostigen Stellen und wischt sie nach einigen Minuten mit einem Küchenkrepp wieder ab. Das Salz entfernt den Rost, während die Butter tiefe Kratzer in der Sohle verhindert. (bei den Bügelprofis.de gefunden) #warten_mit_warten Oberflächlicher Rost bei Scheren kann mit Hilfe einer Metallpolitur oder auch mit Scheuermilch oder Zahnpasta entfernt werden. Solche und ähnliche Wartungstipps gibt es in der großartigen Reparaturfibel der Wiener. Das wäre schon für uns auch recht lässig: #warten_mit_warten Bitte die Nähmaschine mit Nähmaschinenöl schmieren und nicht mit Pflanzenöl. "Verwenden Sie nur Spezialöl für Nähmaschinen. Es wird normalerweise in einem kleinen Behälter an Werkzeugen befestigt. Die Substanz ist ein Silikonfett und zeichnet sich durch Transparenz, mittlere Viskosität und Oxidationsbeständigkeit aus." Am besten in der Apotheke die größte Spritze (mit Nadel) besorgen, die es dort gibt, dann kann man/frau zielsicher die zu schmierenden Teile erreichen. #warten_mit_warten Ein Lavendelsackerl im Kasten ist NIE ein Fehler. Nebenbei sind das auch tolle Geschenke zu Weihnachten. Gerade wenn man gerne Second-Hand kauft, oder sich Kleidung auch mal schenken lässt, dann sollte man unliebsamen Einwanderern vorbeugen. #warten_mit_warten Entkalken der Kaffeemaschine nicht vergessen. Dazu braucht man keine teuren Entkalker - Essig und Zitronensäure tun es auch. Regelmäßig gemacht, verlängert es die Lebensdauer eurer Kaffeemaschine. --------------------------------------------------------------------- * Mit kleinen Tipps viel sparen Topinambur fermentiert: Gib für deine Salzlake 500ml Wasser in ein Gefäß, füge ca. 7g Steinsalz hinzu und rühre diese dann um. Schäle deinen Topinambur und stelle deinen Gemüsehobel auf die kleinste Stufe, um feine Sticks deines Topinmaburs zu erhalten. Wenn du den Topinambur nun fertig geschnitten hast, gib ihn in dein Gärgefäß und drücke ihn mit deinem Stampfer und dann mit deinem Beschwerungsgewicht so gut du kannst in dein Glas hinein. Gib nun die Salzlake hinzu, bis dein Gemüse ausreichend bedeckt ist. Als letztes bleibt noch übrig den Glasrand zu säubern und es mit deinem Pickle Pipe gut und luftdicht zu verschließen. Wenn du magst kannst du natürlich auch die Gewürze deiner Wahl hinzufügen. Wir haben uns ganz bewusst dafür entschieden, keine Gewürze zu verwenden, da uns der Topinambur auch in reiner Salzlake ausgezeichnet schmeckt. Lasse deinen Topinambur ca. 2 Wochen stehen Wenn du meinst er ist fertig, probiere ihn einmal. Entferne dann den Pickle Pipe und die Beschwerung, verschließe das Glas mit Deckel und Ring und lagere es im Kühlschrank. Quelle: https://www.sauer-macht-gluecklich.de/topinambur-fermentieren-rezept ---------------------------------------------------------------------- Für den Knauserer 04/2021 sind folgende Themen geplant. Ich werde diese Themen im Diskussionsforum auch zur Diskussion stellen. E-Mails mit euren Tipps und Meinungen sind aber auch herzlich willkommen. * Bargeldlos oder Bargeld-Los - ein paar Gedanken zu einem mir sehr unangenehmen Thema und ein paar Idee, wie man ihm etwas den Zahn ziehen kann * DAS TEETISCH-PROJEKT - oder Kreativen beim Denken zusehen Teil 3: Bastelstunde die zweite * EINKOCHEN, EINMACHEN ... Topinambur? * noch offen * noch offen * Mit kleinen Tipps viel sparen Forum: http://www.derknauserer.at E-Mail: mailto: info@derknauserer.at ----------------------------------------------------------------------- Impressum: Der Knauserer ist ein kostenloses E-Zine, das ca. 12mal jaehrlich erscheint. Herausgeber: Michaela Brötz, info@derknauserer.at - www.derknauserer.at