<(. .)>=============================<(. .)> ( (..) ) DER KNAUSERER ( (..) ) __ die 1. Online-Zeitung __ für Sparsame ============================================= Ausgabe 02/2000 Knauserer-Homepage: knauserer.tsx.org --------------------------------------------- Inhaltsverzeichnis: * Die Philosophie des Konsumverzichts * Die originellsten Rezepte fuer Geizige wenn die Karotte zur Marmelade wird * Helfer auf dem Weg zum Sparweltmeister: das Einkaufsbuch * Die besten Adressen fuer Freeware!!! * Mit kleinen Tipps viel sparen * Helfen Sie sparsame Ideen zu finden! ---------------------------------------------- In eigener Sache: Auf der Knauserer-Homepage hat sich wieder einiges getan. a) Das beste zu Beginn: Das Gaestebuch ist zu einer Inserateboerse umfunktioniert worden. Versuchen Sie es einfach einmal in unserer eingeschworenen Knauserergemein- schaft mit Ihren Anzeigen. b) Im Lexikon gibt es wieder Neues, das sie in der Rubrik NEWS finden. c) Ich habe versucht, das Design zu verbessern. Ich hoffe, es ist mir gelungen!?!?! d) Auch die Links habe ich ergaenzt. Also bis zum naechsten Besuch - und nicht vergessen: WEITEREMPFEHLEN 8-) ---------------------------------------------- Die Philosophie des Konsumverzichts Europaeische Pioniere auf dem Gebiet sparsam Leben sind die mittlerweise sehr bekannten Hollaender Hanneke van Veen und Rob van Eeden. Waehrend sich ihre ersten beiden Buecher - Knausern Sie sich reich und Wie werde ich ein echter Geizhals? eher praktischen Tipps zu konkreten Themen widmeten - steht in ihrem letzten Buch eher die Philosophie des Knauserns im Mittelpunkt. Das Buch heisst "Geld oder Leben" und ich empfehle es natuerlich waermstens vor allem jenen, die gerade beschlossen haben, ein Knauserer zu werden. Nun ein paar meiner Lieblingsstellen aus diesem Buch, die zum weiterdenken anregen: Auf S 26f. widmen sich die Autoren der Frage, wie wohl Glueck und Geld voneinander abhaengen. Dazu praesentieren Sie folgende aufschlussreiche Grafiken (der E-Mail Editor bietet natuerlich nicht die besten Darstellungsmoeglichkeiten). Die Grafiken muss man folgendermassen lesen, die x-Achse steht fuer die Geldmenge, die y-Achse steht fuer das innere Glueck: | | | | | | | * | * | | * | * | * * | | * | * | * * |* |* |* |* | | | | | | | | |__________ |__________ |___________ |__________ 1. Ueber- 2. Komfort 3. Luxus 4. Ueber- leben konsum Fuer Ueberleben ist somit sehr wenig Geld notwendig. Und in der Tat braucht man fuer Wasser, Essen und Unterkunft "relativ" wenig aufzuwenden. Wer diese Grundbeduerfnisse erfuellt, fuehlt bereits ein gewisses Gefuehl der Befriedigung. Bereits wenig Geld, schenkt relativ viel Befriedigung. Die Kurve steigt nun relativ steil an hin zum Komfort. Es ist all das, was wir uns leisten, ueber die Grund- beduerfnisse hinaus. Wie gut kann ich mich an meine Studienzeiten erinner, als ich mir vom Ersparten das langgewuenschte Buch kaufte - ein gutes Gefuehl. Nun flacht die Kurve ab, man muss um etwas Gluecks- gewinn zu erhalten, sehr viel Geld ausgeben. Diese dritte Phase ist der Luxus. Doch ist ein gewisses Luxusniveau erreicht, so koennen neue Ausgaben kaum noch das Glueck steigern. Denn "selbst die taegliche Torte wird irgendwann fad!" Vor lauter Luxus kann selbst Teures nicht mehr als Gewinn betrachtet werden, der staendige Konsumzwang wird zum Lebenszwang - die Qualitaet des Lebens sinkt - wie die vierte Kurve zeigt. Weitere Auszuege aus dem Buch "Geld oder Leben" in den naechsten Ausgaben des Knauserers. ---------------------------------------------- Die orginellsten Rezepte fuer Geizige Im folgenden ein paar originelle Rezepte fuer den sparsamen Haushalt, die sicher gut ankommen. Sie sind naemlich nicht nur originell sondern auch LECKER!!! Backerbsen selbermachen Fuer den Tropfteig Wasser, Ei, Mehl und Salz Die Zutaten vermischen und dann im schwimmenden Fett herausfritieren. Gelingen super und sind gegenueber den gekauften lecker und quellen nicht sofort in der Suppe auf. Karottenmarmelade 1 kg Karotten, 1 kg Gelierzucker, 1 EZ Zitronensäure Karotten putzen und vierteln + kochen bis sie weich sind. Dann abseihen, Schuß Rum dazu, Gelierzucker darueber. Aufkochen lassen und mit Puerierstab fein puerieren, abfüllen. Staubzucker selbstgemacht (auch Puderzucker) Gewoehnlichen Zucker bringt man zwischen zwei Servietten und buegelt mit einem maessig warmen Buegeleisen einige Male darüber, bis der Zucker vollstaendig zu Pulver geworden ist. Weitere lustige, ungewoehnliche und absolut sparsame Rezepte in den naechsten Ausgaben des Knauserers. ---------------------------------------------- Helfer auf dem Weg zum Sparweltmeister: das Einkaufsbuch Neben einem Einkaufszettel habe ich im letzten Knauserer (01/2000) auch das Einkaufsbuch als einen nuetzlichen Helfer gegen die Verfuehrungs- kuenst der Supermaerkte erwaehnt. Was ist nun ein Einkaufsbuch? Es gibt verschiedene Moeglichkeiten, seinen Einkauf zu erledigen. Beim Gemischtwarenhaendler um die Ecke, beim nahe gelegenen Supermarkt, beim Shoppingcenter vor der Stadt, im Diskont- markt, im Delikatessenladen etc. Dazu kommen Bauernmaerkte, Onlinehandel ... Wie sollte man da bei allen Skonti, Mengen- rabatten, Treueboni, Sonderangeboten etc. die Uebersicht bewahren, was wirklich billig ist und was nicht? Da hilft das Einkaufsbuch. Man kann ein Ein- kaufsbuch aus Papier (zB Registerheft) oder als Excel-Tabelle fuehren. Das Prinzip bleibt das selbe: Man geht einige Monate in moeglichst verschiedene Geschaefte einkaufen und notiert sich dabei die Preise jener Waren, die man wiederholt kauft. Man traegt die Waren in alphabetischer Reihenfolge ein und schreibt in verschiedenen Kolonnen die gefundenen Preise ein. Nach einigen Monaten hat man genuegend Daten, um Vergleiche anzustellen, wo man wirklich guenstig kauft. Man hat auch fuer Sonderaktionswochen einiger Geschaefte Ver- gleichsdaten, ob das Angebot auch wirklich guenstig ist. Mein eigenes Einkaufsbuch hat zB unter anderem folgendes ergeben: 1. Die Preise von Interspar und M-Preis (oester- reichische Supermarktkette) gleichen sich immer mehr jenen von Aldi/Hofer an. 2. Metro ist billig, bei Milchprodukten, Putz- mitteln und Wurstwaren. Meist lohnt sich der Umweg aber nicht! 3. Qualitaet heisst nicht gleich teuer. So sind Obst und Gemuese im Aldi/Hofer guenstig und von tadelloser Qualitaet, was man vom Spar zB nicht behaupten kann. 4. Mengendiskount ist oft Nepp. Wer nun selbst ein Preisbuch erstellen will, dem stehe ich fuer Rueckfragen gerne zur Verfuegung? Das naechste Mal widme ich mich noch ein letztes Mal den hinterlistigen Tricks der Supermarkstrategen. ---------------------------------------------- Die besten Adressen fuer Freeware Freewaresammlungen gibt es wie Sand am Meer im Internet und oft ist brauchbares dabei. Gut Surf: www.winload.de www.shareware.com www.zdnet.de www.download.com www.freeware.de www.freeware.com www.shareware.de www.shareware.com www.tucows.com www.tucows.de www.s-a-ve.de www.winfiles.com www.win2000archiv.de www.freeware-archiv.de www.winload.de ntfreeware.zdv.uni-tuebingen.de/ntsoft top-download.de www.bcpl.net/~wnidiffe/free.html www.freeware95.com www.freeware-archiv.de www.the-best-freeware95.de www.freewarepage.de Und die Gratisklassiker: Star Office: www.stardiv.de Applixware: www.applix.com Word Perfect: linux.corel.com ---------------------------------------------- Mit kleinen Tipps viel sparen DAS LINK DES MONATS: www.schulden.at - oesterreichische Pioniere des sparsamen Lebens - der Linzer Verein gibt die erste Printausgabe einer Geizhalszeitung in der Alpenrepublik heraus. KNAUSERER-TERMIN: Jetzt im Maerz/Anfang April ist die Zeit in Sportgeschaeften billige Auslaufmodelle von Wintersportsachen aufzu- stoebern. MOEBELPOLITUR SELBSTGEMACHT: Speiseoel mit Rotwein zu gleichen Teilen vermischen. Eignet sich vor allem fuer dunkle Holzmoebel. ---------------------------------------------- Helfen Sie sparsame Ideen zu finden! Diese Rubrik soll helfen, verschiedene Ideen meiner Leser zu (bislang) nicht gelösten Problemen zu finden. Die besten Einsendungen werden in den naechsten Ausgaben veroeffentlicht Frage des Monats: WAS TUN MIT ALTBACKENEM BROT? Auch die Frage des Vormonats moechte ich nochmals in Erinnerung rufen: Was tun mit alten CDs? ----------------------------------------------------- Impressum: Der Knauserer ist ein kostenloses E-Zine, das 12mal jaehrlich erscheint. Herausgeber: Michaela Mauracher, mau@surfeu.at - knauserer.tsx.org