============================================= DER KNAUSERER die 1. Online-Zeitung fuer Sparsame ============================================= Ausgabe 11/2007 Knauserer-Homepage: www.derknauserer.at ----------------------------------------------------------------------- Inhaltsverzeichnis: * Über den Geschmack - ein paar Gedanken meinerseits * Waschnüsse und Co. - Lavaerde Teil 2 - von Cornelia * Möbel aus Karton/Papier - Ideen, sich billig einzurichten * Kürbisschwemme * Wir alle sind Ornithologen - Futterhäuschen, Nistkästen, Winterfütterung ... * Recyclingideen: Joghurtbecher * Mit kleinen Tipps viel sparen ----------------------------------------------------------------------- In eigener Sache: Danke an all jene, die mir Buchtipps zukommen haben lassen, von denen ich einige verwerten konnte!!! Das nächste Mal würde ich gerne Computer- und Elektronik- schrott recyclen. Was fällt euch denn dazu ein? ----------------------------------------------------------------------- * Über den Geschmack - ein paar Gedanken meinerseits Was bedeutet es denn überhaupt: jemand hätte Geschmack? Diese Frage habe ich mir kürzlich in aller Deutlichkeit gestellt. Geschmack ist lt. Definition ein ästetisches oder moralisches Urteil, das von Kultur geprägt und somit eine zutiefst subjektive Empfindung ist. Warum ist dann meine Umgebung so einmütig einer Meinung, wenn es darum geht, etwas als geschmackvoll oder geschmacklos zu bewerten. Kurz analysiert geht geschmackvoll oft Hand in Hand mit teuer. Kaum einer würde eine teure Designertasche als geschmacklos bezeichnen, auch wenn sie das Prädikat mehr als verdient hätte. Man wäre wohl ein Banause und verstehe nichts von Design. Wer outet sich denn schon gerne als "Nichtversteher" moderner Formensprache. Geschmackvoll ist geradezu verheiratet mit einem anderen sehr zweifelhaften Prädikat - nämlich individuell. Aber wer ist heute noch wirklich individuell. Wahre Individualisten sind oft verkannte Genies und schon eher in der Ecke Geschmack- los beheimatet. Es geht vielmehr um diese Massenware "Individualität", die als Architektenhaus, schwarzer Polo, Mode-Einzel- stück oder teures Möbelstück daherkommt. In Wahrheit bewerten wir zumeist das als guten Geschmack, das momentan als Liebkind der Designer angesehen wird. Jener Stil, der mit der vorangegangen Mode bricht und neue Akzente setzt und bereits den Weg von der Avantgarde in die breite Masse gefunden hat. Geschmackvoll eingerichtet ist der, der seine Schrankwand in Eiche Natur rausgeworfen hat und dafür sich mit glatten Flächen im skandinavischen Design schmückt. Geschmack wie Mode wird heute mehr diktiert als aus eigenem Denken geboren. Die Werbung, das Fernsehen oder Zeitschriften geben zumeist vor, was als guter Geschmack gilt und was nicht. Hier wird eifrig vorgelegt, was schön ist. Ganze Myriaden an Designern und Werbetreibenden basteln am guten Geschmack, den man dann praktischerweise nur noch zu kopieren braucht. Ganze Berufszweige wie Architekten, Innenarchitekten, Stylisten und und und ... leben von unserer Unfähigkeit zur eigenen Meinung (und ... sollten wir uns doch eine erarbeitet haben, von unserer Unfähigkeit zu unserer Meinung zu stehen). Bedenklich wird die ganze Sache dann, wenn man bedenkt, dass in fast allen Bereichen die uns angebotenen Waren massiv an Qualität verlieren. Gut erkennbar für einen jeden Hobby- gärtner ist zB der Qualitäts- und Geschmacksverlust unserer Lebensmittel. ("Schon mal in eine sonnengereifte Tomate ge- bissen?"). Oder bei der Kleidung - wo bereits das Design den Qualitätsmangel scheinbar überdüncht und die Kleidung langsam zu Wegwerfartikel verkommt. Geschmack und Qualität ist nicht mehr unbedingt eine Zwangs- ehe. Der schöne Schein ist durchaus salonfähig geworden, für den man schon mal über diverse Mängel in der Verarbeitung hinwegsieht. Das Leben eines guten Geschmacks, eines höheren Lebensstils ist zu einem Credo geworden. Besonders deutlich beobachte ich das bei Menschen, die einer leicht gehobenen Mittelschicht angehören. Beruflich: mittlere Beamte oder mittleres Management. Eigenen, sehr persönlichen Stil eventuell gegen den Strom zu leben, scheint mir gerade bei diesen Schichten immens schwierig geworden zu sein, die Zelebrierung eines guten "Massen"geschmacks hier als eigene Visitenkarte besonders wichtig. Gerade hier wird nicht gekleckert bei Dingen, die den guten Geschmack beweisen sollen. Das Haus vom Architekten, das Auto mit Stil, die stilvolle Markenkleidung, wählerisches Getue beim Essen ... Wie weit diese Neurose gehen kann, lest bitte auf http://econweb.uni-paderborn.de/www/fb5/public/phk.nsf/4bccf3931105b10fc1256d8b0051c4ba/344b9378e903676cc1256d8a004a22d2?OpenDocument Ohne Geschmack, kein beruflicher Aufstieg. Bitte lernt eure Lektionen, ereifert euch an dem vorgelebten Geschmack der Oberschicht, paukt, büffelt, lehnt euch an. Dann werdet ihr was, gegen den Strom schwimmt man nur die Karriere- leiter hinunter - wohlgemerkt!!! Die Gedanken sind zwar sehr ungeordnet, ich hoffe aber, dass ich meinen Punkt klar machen konnte, was mich an der ganzen "guten Geschmack"-Frage so stört. ----------------------------------------------------------------------- * Waschnüsse und Co. - Lavaerde Teil 2 - von Cornelia Lavaerde (von lavare = waschen) wird im Atlasgebirge in Marokko abgebaut, wo sie vor ca. 11 Mio. Jahren entstanden ist. Sie dient den Menschen in Nordafrika seit langem als natürliches Mittel zur Reinigung von Haut und Haaren. Die königliche Familie hat auch heute noch eigene Stollen, wo Lavaerde nur für sie abgebaut wird. Die Mineralerde ist in der ursprünglichen Form völlig frei von Zusätzen und wird deshalb insbesondere von Menschen entdeckt, die Haut- oder Haarprobleme haben. Es werden in Marokko zwei Qualitäten von Lavaerde abgebaut: die hoch- wertigere Hectoride und die weniger hochwertige Montmorillonite. Die Inhalts- stoffangabe gibt Auskunft darüber, um welche Qualität es sich handelt. Reine Lavaerde gibt es entweder als Pulver oder in Stücken - es besteht zwischen diesen Darreichungsformen kein Unterschied; das Pulver wird nach Abbau und Trocknung in einem weiteren Verarbeitungsschritt aus den Lavaerde-Stücken gemahlen. In jedem Fall wird die Lavaerde vor Verwendung mit etwas lauwarmen Wasser vermischt und ist dann unmittelbar einsatzbereit. Wer nicht aufgrund von Hautproblemen wie Neurodermitis o.ä. auf das völlig reine Produkt ohne jegliche Zusatzstoffe Wert legt, kann auch auf die zwischenzeitlich erhältlichen Folgeprodukte zugreifen: es gibt gebrauchs- fertige Lavaerde in der Tube z.B. mit Patchouli-Duft oder mit Duftstoffen versetztes Lavaerdepulver. Die Lavaerde zeichnet sich durch einen hohen Anteil natürlicher Tonmine- ralien aus, und diese Tonmineralien sind verantwortlich für die Absorptions- fähigkeit von Ghassou (marokk. Name für Lavaerde)l. Denn sie haben eine große innere Oberfläche und gleichzeitig eine hohe Ionenaustauschfähigkeit, so dass Staub- und Schmutzpartikel, abgestorbene Hautzellen, Fett und sonstige Verunreinigungen gebunden und durch das Abwaschen abtrans- portiert werden. Durch die starke Quellfähigkeit entstehen beim Vermischen mit Wasser gelartige Strukturen, die für das angenehme, geschmeidige Hautgefühl verantwortlich sind. Man muss sich natürlich ein wenig umgewöhnen: Schaum gibt es keinen! Die fehlenden betörenden Düfte unserer industriellen Körperreinigungsmittel können allerdings jederzeit und individuell durch die Zugabe von Duftölen erreicht werden VERWENDUNG Lavaerde kann direkt bei Bedarf mit Wasser emulgiert oder auch auf Vorrat angerührt werden (hierfür benötigen Sie eine kleine, verschließbare Dose). In jedem Fall gibt man einige Lavaerde-Stücke bzw. etwas Lavaerde-Pulver in das Behältnis und fügt anschließend nach und nach lauwarmes Wasser zu (Zur Orientierung: auf 50 g Lavaerde-Stücke ~ 60 ml Wasser). Die Lavaerde saugt das Wasser auf, wobei bei der Verwendung von Lavaerde-Pulver zur Vermeidung von Klümpchenbildung noch umgerührt werden sollte, während die Lavaerde-Stücke beim Kontakt mit Wasser nach kurzer Zeit von selbst zerfallen. Tipp: Durch Verwendung von etwas mehr Wasser können Sie eine eher dünn- flüssige Emulsion erzeugen und diese in eine leere Shampooflasche füllen. So hat die Lavaerde - auf Vorrat angerührt - auch in der kleinesten Dusche Platz und kann auch gut mit auf Reisen genommen werden! Für die Haarwäsche: Die aus Lavaerde und Wasser entstandene Paste mit den Fingerspitzen auf die nasse Kopfhaut einmassieren, 1-2 Minuten einwirken lassen und anschließend gründlich mit warmem Wasser ausspülen (auf die Kopfhaut einmassieren, nicht in die Haarlängen!) Einmaliges Waschen genügt. Machen Sie sich bewusst: wenn Sie Ihre Haare vor dem Waschen durchge- kämmt haben, befinden sich Schmutz und Fett nur noch auf der Kopfhaut; für die Reinigung der Haarlängen genügt es, wenn die Lavaerde-Mischung beim Abspülen darüber läuft. Für die Körperwäsche: die Wascherde auf der angefeuchteten Körperhaut verteilen, einreiben und abspülen. Und keine Sorge: Ihre Badewanne wird durch die Lavaerde nicht verunreinigt, im Gegenteil! Durch die Absorptionskraft der Wascherde wird außerdem noch die Reinigung von Bad bzw. Dusche bewirkt - Sie müssen keine tensid- bzw. chemikalienhaltigen Reinigungsmittel einsetzen. Lavaerde ist garantiert ohne synthetische/naturidentische Stoffe wie Tenside, Emulgatoren, Paraffinöle, Lichtschutzfilter, Antioxidantien, Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe und ohne chemisch-technisch veränderte Stoffe wie Lanolin, Wollfett/Wollwachs, Fettsäuren usw. Einziger Bestandteil: Hectorit (= reine nordafrikanische Wascherde, parfümfrei!) BEZUG: im Internet Sucht einfach nach Lavaerde, Ghassoul oder Rhassoul Das Kilo reine Erde kostet ca. 15 EUR, die Cremederivate sind natürlich entsprechend teurer. ----------------------------------------------------------------------- * Möbel aus Karton/Papier - das beste aus dem Internet Vor einiger Zeit hatten wir im Forum eine Diskussion über billiges Einrichten, dabei haben gleich mehrere behauptet, sie würden Karton zu Möbeln (wie kleinen Tischchen) umfunktionieren. Die Idee, dass schmuckloser Karton in der Wohnung herumsteht, mag befremden, aber wenn man länger über das Thema nachdenkt/nachsurft, kommt man auf wunderbar kreative Ideen. 1. MÖBEL AUS PAPPMACHÉ Cornelia hat sich mit Möbeln aus Pappmaché eingerichtet. Sie hat mir eine ganze Datei gemailt, die ihr unter http://www.derknauserer.at/unterlagen/pappmache.doc nachlesen könnt. Ihre Buchempfehlungen zur Herstellung von Möbeln aus Pappmache findet ihr auf http://www.derknauserer.at/buch.php Cornelia empfiehlt die Schichttechnik: ist die für mich in Bezug auf Möbel die einfachste/unproblematischste Technik. Gerissene Papierstreifen werden mit Kleister kreuz und quer in vielen Schichten aufgetragen, bis Form und Stabilität erreicht ist, die das Objekt erfordert. Die trockene Oberfläche kann geschliffen, gestrichen bzw. mit diversen Oberflächen- dekorationen versehen werden. Auch kann man z.B. mehrere Kartons dadurch zu einem einzigen Möbel zusammen"kleistern" und so passgenaue Unikate schaffen. Unschätzbarer Vorteil ist das geringe Gewicht und die enorme Stabilität, deren Oberfläche jederzeit verändert werden kann. Auch können alten Stühlen oder Einfach-Möbeln durch die Schichttechnik ein kreatives Outfit verpasst werden. Die Pappmachemöbel sind bei guter Trocknung sehr steif und halten einiges aus. Die Krönung stellt die Gestaltung der Oberfläche dar, denn hier kann man der Form noch das kreative I-Tüpfelchen geben. Lack oder Holzleim macht die Oberfläche abwaschbar. Cornelia geht noch einen Schritt weiter: Die Kombination von Styropor und Pappe/Papier ist meine Lieblingstechnik. Allerdings können sich grade dünne Styroporplatten durch das Einkleistern und die damit verbundene Feuchtigkeit verbiegen. Dem beuge ich vor, indem ich dickeren Styropor verwende oder zwischen dünne Styroporflächen CDs klebe, die sind dünn/leicht, stabilisieren aber enorm. Anm. d. Red.: Zu billigem Styropor kommt man, wenn man Baustellen ab- klappert und dort nach Styroporresten "fragt" oder sie einfach aus dem Müllcontainer zieht. In Cornelias Datei gibt es einige Links, auf denen ihr hübsche Beispiele für Pappmache-Möbel findet. 2. MÖBEL AUS KARTON Auf meiner Suche im Internet nach Kartonmöbeln bin ich auf die Seite http://www.designboom.com gekommen, die für mich mehr als überraschend war. Die besten Kartonmöbel dieser Seite habe ich euch auf http://www.derknauserer.at/unterlagen/kartonm.php zusammengestellt. Alle ausgewählten Stücke können mit normalen Kartons mit relativ geringem Aufwand zu stabilen und brauchbaren Möbelstücken um- gestaltet werden. Und die Anleitung ist ausreichend .... Es handelt sich um Faltstühle oder -hocker, deren Kreativität aber wirklich erstaunlich ist. Die eine oder andere Idee kann man für Tischchen, Sideboards oder ähnliches umwandeln. Es gibt auf der Seite noch weitere Beispiele, die aber wesentlich mehr Herstellungsaufwand erfordern und teilweise von Laien nicht oder kaum nachgebaut werden können. Hier aber nochmal der genaue Link, damit ihr euch alle Ideen zu Gemüte führen könnt: http://www.designboom.com/cardboard.html Der Vorteil dieser Sessel ist, dass sie 100 % Design sind, bei Nichtmehrgefallen ohne schlechtes Gewissen dem Altpapiercontainer zugeführt werden können und wohl mitunter das beste - so gut wie nichts kosten. Die Faltsessel können bei einem etwaigen Umzug sehr kosten- und platzschonend zusammengelegt werden, wiegen wenig. Und können frei gestaltet werden. Ich denke jetzt da spontan an meine tochter, die sich gerne auf meinen Möbeln kreativ verwirklicht. 8-) Ich fand dieses Thema immens spannend. Wer einen spannenden Beitrag dazu hat, bitte unbedingt mailen!!!!!! ----------------------------------------------------------------------- * Kürbisschwemme Bei Kürbissen besteht die Gefahr, dass wenn man eine gute Ernte hat, man vor dem Problem steht, dann tagein tagaus Kürbis essen zu müssen. Ich habe heuer fleißig rumexperimentiert, wie man denn Kürbis am schmackhaftesten einmachen kann. Hier meine Ergebnisse + 1 Rezept von Birgit, das ich persönlich noch nicht ausprobiert habe:: KÜRBIS EINFRIEREN: Ich habe schon ganze Stücke eingefroren, was viel Platz im Schrank wegnimmt und die Konsistenz leidet. Auch bei kleinen Stückchen ist das so. Am besten also Kürbissuppe einfrieren oder als Püree. Hier habe ich ganz gute Ergebnisse erhalten, wenn man den Kürbis einige Zeit ins Backrohr stellt und wartet bis er weich ist. Dann das Weiche herabstophen und dieses Mus dann einfrieren. KÜRBIS EINWECKEN: Dieses grausliche Kürbiskompott kann ich nicht leiden, allerdings bekommt man gute Ergebnisse, wenn man Mus einweckt. Hier empfehle ich nun aber dampfgegarten Kürbis zu ver"musen". Der Ordnung halber jetzt aber auch dieses Kürbiskompott, das sich sehr lange hält und das viele sehr gerne mögen: 4 kg Kürbis, 2 kg Zucker, 3/4 l Weinessig, 2 Ingwerrüben, 3 Zimtrinden, 1/2 Packung Nelken, 2 Zitronen in Scheiben Kürbis würfelig schneiden und in 5 l Wasser und dem Essig über Nacht stehen lassen und am nächsten Tag die übrigen Zutaten hinzugeben und sieden bis der Kürbis glasig wird. Zum Schluss etwas Einsiedehilfe dazugeben und in Gläser füllen. KÜRBIS TROCKNEN: Wenn man Kürbis trocknet, merkt man erst, wie viel Wasser er enthält. Funktioniert aber ganz wunderbar. Die so gewonnen Stückchen passen im Frühjahr oder Sommer in jede Gemüsesuppe. Haltbar- keit ewig, wenig Platzbedarf. KÜRBIS MILCHSAUER EINLEGEN: Die Adygen im Kaukasus nennen ihren milchsauer eingelegten Kürbis Kabschou. Das hat mich inspiriert Kürbis milchsauer einzulegen, was eigentlich prächtig funktioniert hat (Problem, wer soll das alles essen???) KÜRBISCHUTNEY (sehr lecker und hält mindestens 1 Jahr lang) 3 kg Kürbis grob raspeln 4 rote Paprika grob raspeln 1 Zwiebel 1 kg Zucker 1 kleine Dose Tomatenmark 1 l Weinessig 1 EL mittelscharfer Senf 2 EL Curry Pulver 1 EL Paprikapulver 1 TL Curcuma 1 TL gemahlener Ingwer 1 - 2 EL Stärkemehl Kürbis, Zwiebel und 1 handvoll Salz über Nacht ziehen lassen. Flüssigkeit abschütten, Paprika, halben Essig + halben Zucker dazu- geebn und kurz aufkochen. Restliche Zutaten beigeben, nochmal aufkochen und je nach Belieben binden. Noch heiß in Gläser füllen. BIRGITS KÜRBISMARMELADE: auf 1 kg geraspelten Kürbis kommen 500 g Zucker und 10 g Zitronensäure (oder geschätzt 2 Zitronen) Zimtstange, Sternanis, Ingwer Das ganze etwa 1 Stunde stehen lassen, damit es Saft zieht und dann wie jede Marmelade kochen (bis der Kürbis weich ist, deshalb besser raspeln, Würfel brauchen länger) und in Gläser füllen. Kürbisse halten sich zwar kühl gelagert ein oder zwei Monate, was zu viel ist, lässt sich gut einfrieren. Für die meisten Verwendungen kann man die Kürbisraspel aber genau so gut auch einkochen/sterilisieren. Das verbraucht keinen wertvollen Platz im Tiefkühler, ist unabhängig von der Stromversorgung und verbraucht auf ein Jahr gesehen auch weniger Energie. Die Raspel oder Würfel werden mit etwas Wasser (1/2 Tasse auf 1l) in Gläser gefüllt und bei 90° für 1 Stunde eingekocht. Für Suppen kann die Flüssigkeit mit verwendet werden, für andere Zwecke lässt man den Kürbis auf einem Haarsieb abtropfen. Dann noch ein paar ganz exotische Rezepte wider eines eintönigen Speiseplans: 1. Macht doch einfach aus den Kürbissen ein Cordon Bleu und statt des Fleisches 2 Kürbisscheiben. Das schmeckt super!!! 2. Kürbis-Fisch-Curry Zitronensaft, 300 g Lachsfilet, 350 g Kürbis, 3 Stangen Staudensellerie, 1 Paprikaschote, 4 Frühlingszwiebel, 1 Zehe Knoblauch, 1 Stück Ingwer, 2 Zweige Koriandergrün/Petersilie, 2 EL Öl, 1 EL Curry, 400 ml Kokosmilch, Salz, Pfeffer Lachs waschen, trocken, tupfen, in Würfel schneiden und mit Zitrone beträufeln. Kürbis schälen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Staudensellerie putzen und in 1/2 cm lange Stücke schneiden. Paprika waschen, putzen und klein würfeln, Frühlingszwiebel in Ringe schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. Ingwer schälen und reiben. Grün waschen und Blätter abzupfen. Das Öl im Wok stark erhitzen, Lachswürfel rundherum anbraten, heraus- nehmen und beseite stellen. Dann Kürbis, Sellerie und Paprika unte Rühren 5 Minuten anbraten. Hitze reduzieren, Frühlingszwiebel, Knoblauch und Ingwer unterrühren. Mit Zitrone, Curry würzen und die Kokosmilch unterheben. Einige Minuten leise kochen lassen. Lachs dazugeben und nochmals erhitzen. Abschmecken und mit dem Grün bestreuen. Lecker! 3. Kürbis-Curry-Suppe Statt der normalen Kürbissuppe kann man sie auch mit Curry würzen und eine Dose Kokosmilch dazugeben. Das schmeckt wirklich herrlich und vor allem "anders" als üblich. Vor allem Kinder lieben diese leicht süßliche Suppe. PS: Bei Webkoch.de gibt es jetzt die Möglichkeit alle zu einem Thema, zB Kürbis gefundenen Rezepte als eine Art Kochbuch inform eines PDFs zu generieren. Für Kürbisse erhält man eine über 300 Seiten starke Datei mit Inhaltsverzeichnis und Stichwortverzeichnis - ganz toll. Damit kann ich sehr gut arbeiten und die allerbesten Rezepte drucke ich mir dann für meinen Handordner aus. ----------------------------------------------------------------------- * Wir alle sind Ornithologen - Futterhäuschen, Nistkästen, Winterfütterung ... Wir als Knauserer - und das wage ich jetzt so pauschal zu sagen - wollen doch alle ein naturnäheres Leben. Deshalb möchte ich euch an dieser Stelle ermuntern, dieses Jahr, sofern ihr noch nichts habt, in eurem Umfeld Futterhäuschen und Nistkästen aufzustellen. Vögel gelten nicht nur im naturnahen Garten als unabdingbare Helfer bei der Schädlingsbekämpfung, sie machen uns auch Freude (wenn sie so ab 4:30 morgens vorm Fenster rumtirillieren ... aber die dürfen das 8-). RICHTIG FÜTTERN Die Fütterung ist besonders wichtig bei Dauerfrost und hoher Schneelage und dann vor allem im städtischen Bereich. Im ländlischen Bereich ist die Fütterung durchaus umstritten. Durch die immer beliebter werdende Verwendung von Tujen oder anderen nicht heimischen und zudem nicht samen- oder früchtetragenden Hecken wird aber auch hier den Vögeln das Leben schwer gemacht. Deshalb sollte man vor allem darauf achten, dass man heimischen Hecken und Pflanzen einen breiten Raum in seinem Garten oder auf seinem Balkon läßt. Auch ist es nicht sinnvoll, seinen Garten - wie oft gesehen - im Herbst gründlich abzuroden. Laßt doch einfach Vogelfutter wie Sonnenblumen etc. stehen bzw. liegen. Als geeignet für die Vogelfütterung gelten: - Sämereien - Haferflocken - Sonnenblumenkerne - Erdnusskerne - Hanf - zerriebenes Butter-Spritzgebäck - Mohn Ungeeignet ist: - Brot - Essensreste - Speckschwarten Es ist auch wichtig, nicht zu lange im Frühjahr zu füttern, denn sonst werden die Vögel bequem, was ihnen bei der Brutpflege dann hinder- lich ist. Quelle: www.nabu-zoeschingen.de/Vogelwelt/ WAS IST BEI FUTTERHÄUSCHEN (und auch Nistkästen) ZU BEACHTEN - kein Rot verwenden - schauen, dass der Kot das Häuschen nicht verunreinigen kann - keine Spanplatten verwenden (verwittern zu schnell) - kein Holzschutzmittel verwenden MEISENKNÖDEL SELBSTGEMACHT Sie brauchen: - 150 g Pflanzenfett - 200 g Mischung aus Vogelfutter, gehackten Nüssen, Haferflocken, Kokos, Rosinen, Sonnenblumenkernen, usw... - zwei leere Joghurtbecher - Zwiebelnetz 1. Schmelzen Sie das Fett in einem Topf. Wenn es flüssig ist, fügen Sie die Futtermischung dazu und alles gut umrühren. 2. Füllen Sie beide Joghurtbechern mit der Masse und stecken Sie den Haken mittig in die noch flüssige Masse. Oder ein Stück Geschenkband zur Schlinge knoten und das geknotete Ende in die noch flüssige Masse drucken. 3. Stellen Sie, wenn es draussen kalt ist, die Becher zum abkühlen nach draussen oder in den Kühlschrank. 4. Wenn die Masse hart ist, schneiden Sie den Becher ab und das Vogel- futter ist bereit zum Aufhängen. 5. Meisenknödel in das Zwiebelnetz füllen und aufhängen. FUTTERHÄUSCHEN Im Internet gibt es massenhaft gute Bauanleitungen für Futterhäuschen wie zB unter http://www.heimwerker.de/heimwerker/service-lexika/bauplan-archiv/heimwerken-fuer-tiere/nistkaesten-und-vogelhaus.html Ganz einfache und richtig knausrige Futterhäuschen wären folgende: - Ganz einfache Futterhäuschen kann man aus umgedrehten Tontöpfen (die aus Plastik tun' sicher auch). Man hängt dann den Meisenknödel noch sichtbar unter die Tonglocke, die man auf Wunsch auch hübsch dekorieren kann. Mann kann auch das Fettgemisch direkt in den Tontopf füllen. Etwas ausgefeilter unter Verwendung von Recyclingmaterialien: http://www.lucylehmann.de/selbermachen/index.php?page=basteln_futterhaus - Den gleichen Dienst wie Tontöpfe erledigen auch mit Fettfutter aus- gefüllte Kokosnusshälften - Am einfachsten bastelst du ein Futterhäuschen aus einem leeren und ausgewaschenen Tetra-Pack. Schneide dazu aus den beiden breiteren Seiten große Rechtecke mit einer Schere vorsichtig heraus. Am oberen Teil des Tetra-Packs befestigst du eine Schnur. So kannst du dein Häus- chen im Garten, auf der Terrasse oder deinem Balkon aufhängen. Fülle das Vogelhaus mit Sonnenblumenkernen und Nüssen. kinder-machen-mit.de - Futtersilo aus PET-Flasche: Sehr gelungen finde ich die Idee vom Futtersilo der NABU KÖln, das aus einer umgedrehten PET-Flasche und einem alten Plastikteller gemacht wird: www.nabu-koeln.de/pdf/NABU_Koeln_Winterfuetterung.pdf Buchtipps: Da ein Futterhäuschen ja eine wunderbare Bastelarbeit mit Kindern ist, verweise ich auf das Pettersen und Findus - Das große Bastelbuch oder "Mit Pettersen und Findus durchs ganze Jahr" NISTKÄSTEN Wer die Vogelwelt noch weiter unterstützen und in seinem Garten heimisch machen möchte, der kann auch Nistkästen auf- hängen. (Mehr Theorie zu Nistkästen: http://de.wikipedia.org/wiki/Nistkasten) Sehr detaillierte Baupläne bietet die NABU auf http://www.nabu.de/m05/m05_03/01082.html (allesamt auf PDF mit sehr leicht verständlichen Anleitungen) Besonders ans Herz legen möchte ich euch die allgemeinen Tipps zum Bau, da dort Mindestmaße, Aufhängetipps, Säuberungsmaß- namen etc. aufgelistet sind. Wer noch weiteres Getier bei sich überwintern und nisten lassen möchte, für den werde ich Anfang 2008 einen weiteren Artikel zum Thema schreiben. Wer bereits Erfahrungen insbesondere auch positive und negative Auswirkungen auf seinen Nutzgarten beobachtet hat, den bitte ich darum, diese mit uns zu teilen. ----------------------------------------------------------------------- * Recyclingideen: Joghurtbecher Eigentlich bewahre ich in Joghurtbechern ja einiges an Streu- gut auf, was man aber noch so alles aus Joghurtbechern machen kann, habe ich hier zusammengetragen.Überrascht hat mich allerdings, dass es relativ wenig kreative Ideen mit Joghurt- bechern gibt ... PRAKTISCHES: ALS SCHNECKENABWEHR (von Juditha): Ich habe zwar keine Joghurtbecher (mache den Joghurt selbst), aber einen Tipp für Gartenfreunde und Schneckenfeinde, die etwas größeren Schmand- oder Sahnebecher zu nutzen: Den Boden des Bechers (am besten mit einer Zackenschere) abschneiden und den dann oben und unten offenen Becher über junge Setzlinge stülpen. Diese sind dann ziemlich sicher vor den Schleimern. In diesem Zusammenhang ist die Bierfalle (mit Joghurtbechern) ohnehin bekannt. ALS EINFRIERBEHÄLTER (Cornelia) Die kleinen Joghurtbecher eignen sich gut zum Einfrieren von Kräutern (bisschen Plastikfolie mit Gummiring ersetzt den Deckel.) Meine vorgekochten Soßen und Suppen bzw. die Reste friere ich in den 500g-Bechern mit Plastikdeckel ein (allerdings erst lauwarm einfüllen – je nach Plastikmaterial kann zu heisse Flüssigkeit die Becher verbeulen) ALS SAATBEHÄLTER (Birgit) Joghurtbecher habe ich bereits erfolgreich als Saatbehälter verwendet (unten mit kleinem Loch). Wer die Joghurtbecher ver- ziert kann sie überhaupt als Blumentopf SCHILDCHEN FÜRS SAATBEET (Birgit) In Streifen geschnitten dienen Yoghurtbecher als Schildchen fürs Saatbeet oder den Anzuchtkasten. Das Material lässt sich mit einem CD Schreiber beschriften. - GUSSFORM FÜR MEISENKNÖDEL (siehe Artikel Nistkästen & Co.) - Fruchtzwergebecher für EISWÜRFEL oder überhaupt als Formen für Eis (Stil rein fertig) FÜR KINDER JOGHURTTELEFON Wer kennt es nicht! Zwei Joghurtbecher, die mit einem langen Stück Spagat verbunden werden, übertragen bei straff gespanntem Spagat das gesagte Wort. Ein Riesenspaß für Kinder! BECHERLUPE http://www.uhu.de/kiga_schule/uhu_creativ/kindergarten/themenpool/erfahrungen_umwelt/03_krabbelti/index.htm Hier werden aus einem durchsichtigen Joghurtbecher Becherlupen gebastelt ... nette Idee finde ich! - Becher für's Bad: Kinder plantschen (österr. pritscheln) ja gerne. Gibt man ihnen für ihre Lieblingsaktivität noch Joghurtbecher zum Umgießen, kann man sich teures Badewannenspielzeug sparen. JOGHURTBECHERMEMORY (für Kinderparties) gefunden auf www.karussell.de Joghurtbecher-Memory Sammeln Sie bis zum Partytag ungefähr 30 leere Joghurtbecher! Diese sind gereinigt hervorragend für ein Memoryspiel geeignet! Spielvorbereitung: Die Joghurtbecher werden verkehrt herum aufgestellt. Legen Sie unter jeweils zwei Becher die gleiche Sorte Gemüse, Obst oder Süßigkeit - möglichst nicht in unmittelbarer Nähe zueinander! Das Spiel: Reihum darf jedes Kind zwei Becher anheben. Sind die Sachen darunter gleich, darf es sie essen! Wenn nicht, werden die Becher wieder darauf gestellt und das nächste Kind hat vielleicht Glück und sich die bisher aufgedeckten Dinge gut gemerkt! BASTELN Im übrigen gilt, dass alle Bastelideen für Tontöpfe auch von Joghurtbechern erledigt werden können, man muss sie halt vorher mit Papier zur Gestaltung bekleben ... RASSELN AUS JOGHURTBECHERN: Cornelia hat auf http://bigmomywelt.piranho.de/basteln/instrument/instrument001.htm ebensolche Rasseln gefunden. JOGHURTBECHER ALS FORMEN FÜR KERZEN (Cornelia) Joghurtbecher als Form für selbstgerührte Kerzen aus Wachsresten: Die Kerzenreste im Joghurtbecher sammeln, in heissem Wasser schmelzen, Docht (dichte Baumwoll-Luftmaschenkette) rein, erkalten lassen, Joghurtbecher ablösen, neue Kerze fertig. Seit ich das zum 1. Mal machte, sammle ich wie ein Hamster bei allen Leuten Kerzenstummel und kreiere die dollsten Farbkombinationen... bei diesem tip habe ich noch vergessen: kerzen brennen länger, wenn man paar körner salz ins flüssige wachs streut :-))))) WANDSCHMUCK AUS JOGHURTBECHERN (Cornelia) Eine etwas exotische, aber hübsche Idee ist es Joghurtbecher in Ringe zu schneiden, diese zu umhäkeln und als Wandschmuck benutzen. Hier ist die genaue Anleitung: http://www.derknauserer.at/unterlagen/joghurthaekel.doc VIELE VIELE BASTELIDEEN Aus Joghurtbechern wird sehr viel gemacht, hier eine kleine Auswahl: http://www.derknauserer.at/unterlagen/jogbast.doc ----------------------------------------------------------------------- * Mit kleinen Tipps viel Sparen: Internettipp (von Annilight): Hab auf meinen Reisen durchs mal wieder eine schöne Seite gefunden, die auch die Mitglieder vom Knauserer interessieren könnte: Sparzeiten... ja, aber mit Lebensfreude, mit vielen Tipps und Fotos für Jung und alt. http://www.sparzeiten.info/ einfach mal reinschauen. ;o) Internettipp: http://www.ri-creazione.info Da ich für unser MÜllchristbaumprojekt viel gesurft habe, bin ich auf diese italienische Seite gestoßen. Mit ein bißchen italienisch geht es! Erstklassige Recyclinghomepage!!!! Überhaupt sind Italiener mit Müll sehr kreativ - sie machen auch genügend ... ISOLIEREN, ISOLIEREN, ISOLIEREN (von Cornelia) der winter kommt und es heisst isolierenisolierenisolieren. kellerfenster sind oft nicht so doll isoliert wie die übrigen fenster. zur abhilfe einfach luftpolsterfolie in fenstergrösse auf die innenseite kleben, so kommt weiterhin licht aber weniger kälte herein. man kann auch mehrere luftpolster-reste überlappend aneinanderkleben, wenn die fenster grösser sind oder die restestücke zu klein. mit luftpolsterfolie kann man auch die kübelpflanzen in der kalten jahres- zeit als wärmende hülle schützen. umwickeln und mit folie fixieren. BANANENSCHALEN (von Cornelia): bezüglich der wiederverwertung von bananenschalen habe ich was nettes gefunden: bananenschalen in wintermonaten auf gittern/heizung trocknen. im zeitigen frühjahr dann zerkleinern (küchenmaschine/mixer) und als mulch bei sämlingen und jungen pflanzen verwenden, das fördert deren wachstum. auch manche rosenzüchter schwören darauf als düngemittel. ----------------------------------------------------------------------- Leserbriefe zu Knauserer 10/2007: Katja, der man hoffentlich bereits gratulieren darf (zum Nach- wuchs) schreibt: > Dann hier noch ein Linktip für Stoffwindeln: www.naturwindeln.de Dort > gibt es auch Nähanleitungen und Strickanleitungen für Wollüberhosen.... > und einen super Überblick über all die vorhandenen Windelsysteme. Birgit hat noch einen Tipp: Zur Verwendung von Stoffwindeln möchte ich noch etwas anmerken: In die Windeln kann man ein Papiervlies einlegen (gibts im Drogeriemarkt) - der "braune Belag" lässt sich so ganz leicht entfernen und wenn die Windel nur nass ist, kann das Vlies mitgewaschen und wiederver- wendet werden. weiters schreibt sie: Das Thema selbst gemachte Binden hat mich zum Nachdenken gebracht und die Waschnüsse kamen gerade richtig. Unser Lebensmitteldiscounter (Plus) hatte gerade Waschnüsse im Angebot. Da habe ich mich gleich eingedeckt. Ich finde, es ist ein gutes Zeichen, dass man Waschnüsse bei Plus bekommt, zwar nicht immer, nur als Sonderaktion, aber immerhin. ----------------------------------------------------------------------- Für den Knauserer 12/2007 sind folgende Themen geplant. Ich werde diese Themen im Diskussionsforum auch zur Diskussion stellen. E-Mails mit euren Tipps und Meinungen sind aber auch herzlich willkommen. * Was wäre wenn, ... Weihnachten am 6. Jänner gefeiert werden würde * Waschnüsse und Co. - Teil 3 - Reaktion und weitere nützliche Tipps * Weihnachtsideen 2007 * Das Projekt "Müllchristbaum" - ein Erfahrungsbericht * Teevariationen - viel Ehr' wenig Geld! * Recyclingideen: Computer- und Elektronikschrott * Mit kleinen Tipps viel sparen Forum: http://www.derknauserer.at E-Mail: mailto: info@derknauserer.at ----------------------------------------------------------------------- Impressum: Der Knauserer ist ein kostenloses E-Zine, das ca. 12mal jaehrlich erscheint. Herausgeber: Michaela Brötz, info@derknauserer.at - www.derknauserer.at